|
|
Leitfaden zur Charaktererschaffung - Council of Thieves
in Pathfinder 21.10.2016 00:19von Johannes • 518 Beiträge
1. Allgemeines
Wir werden eine eher Gut gesinnte Kampagne spielen und auch hauptsächlich in der selben Stadt spielen.
Die Welt ist aus dem Pathfinder Universum und nennt sich Golarion.
Dementsprechend sind die Götter vom Namen her zwar anders, aber was die Domänen und Gesinnungen angeht sollte es kaum große Unterschiede geben.
Wir befinden uns in der Region bzw. Nation Cheliax in der Stadt Westcrown/Westkrone.
Ich habe den Playersguide hochgeladen, darin stehen noch weitere Infos über die Stadt und die momentane Situation.
Das Abenteuer habe ich leider nur in English. (Hast du das evtl. auf Deutsch Malte?)
Am Einfachsten wird es sein wenn eure Charaktere entweder bereits Bürger Westkrones sind oder aus der Umgebung kommen würden.
Zumindest solltet Ihr keinen dringenden Grund haben die Stadt zu verlassen.
Bücher / Quellen:
Ich habe mir auch die Expertenregeln angeschafft von daher können wir wie besprochen auf:
Grundregelwerk und Expertenregeln zurückgreifen.
2. Eigenschaften/Attribute:
Das Abenteuer geht von Point-Buy 15 aus.
Ich würde zu Point Buy 18 tendieren.
Falls Ihr damit nicht hinkommen solltet können wir da nochmal drehen.
Viel mehr sollte es aber nicht sein, zumindest meiner Meinung nach.
Point-Buy Regeln
3.Rassen:
Alle Core Rassen sind erlaubt.
Zusätzlich sind Tieflinge in Westkrone vertreten, wobei diese als Schandfleck der menschlichen Rasse gelten und mit Rassenhass konfrontiert sind.
4. Klassen/Prestigeklassen:
Alle Core, Base und Hybridklassen sind erlaubt.
Klassen
Beim Barbar, Monk und Rogue schlage ich die überarbeitete Unchained Version vor.
Unchained Barbar
Unchained Monk
Unchained Rogue
nicht erlaubt:
Gunslinger Oracle Summoner Vigilante
Bei zu abgespaceten Klassen behalte ich mir natürlich ein Veto vor.
5. Traits/Wesenszüge
Ihr dürft euch zu Kampagnenbeginn zwei Traits bzw. Wesenszüge aussuchen.
Einer davon sollte ein Kampagnentrait sein, diese können im weiteren Verlauf des Abenteuers noch Auswirkungen haben.
Diese Traits findet Ihr u.a. im Playersguide oder im Advanced Players Handbook. Aber auch unter Traits Filter.
6. Fertigkeitsverteilung:
Hausregel:
Plus 2 Skillpunkte pro Stufe. Davon muss mind. einer auf Stufe 1 auf einen Craft- oder Profession-Skill passend zur Vorgeschichte gesetzt werden. Der zweite kann wahlweise auf einen Craft-, Profession-Skill, körperliche Skills (Swim, Climb, Ride) oder auf nicht coreclass skills gesetzt werden.
Zudem werden Knowledge (History) (Nobility) und (Local) in Knowledge (Society) zusammengefasst
7. Feats/Talente:
Auch hier ist alles aus dem Grundregelwerk und den Expertenregeln erlaubt.
siehe linker Reiter
angepasste Feats:
Deadly Aim
„You can choose to take a –1 penalty on all ranged attack rolls to gain a +1 bonus on all ranged damage rolls.” Vorher: + 2 bonus on all ranged damage rolls
Natural Spell
das Feat ist jetzt ein Metamagic feat mit
Level Increase: +1 (a natural spell uses up a slot one levels higher than the spell’s actual level.)
8. Sub bzw. Unterdomänen:
achja ...
Für die Klerikalen Charakter unter uns. Mit den Expertenregeln sind jetzt auch Unterdomänen hinzugekommen.
Das heisst, die Hauptdomänen wurden nochmals unterteilt und du kannst statt der Hauptdomäne auch eine von diesen Unterdomänen wählen.
Die zweite gewählte Domäne muss aber immer noch aus einer anderen Domäne bzw. Subdomäne stammen.
9. Sub bzw. Unterzauberschulen
dieselbe Änderung gibt es auch bei den Zauberschulen für Magier.
p.s.: Falls noch was offen ist oder ich was vergessen habe können wir das ja am Donnerstag noch in Ruhe besprechen.
Dateianlage:

RE: Leitfaden zur Charaktererschaffung - Council of Thieves
in Pathfinder 22.10.2016 13:59von Sheharan • 117 Beiträge
Puh. Point Buy 15 ist wirklich gruselig. Da komme ich mir ja vor wie bei DSA, wo man mit einer Gruppe von Kuchenbäckern auf Abenteuer auszieht.
18 ist da schon angebrachter, wobei 20 echt eine Hilfe wäre. *bettel*
Die Bücher habe ich nicht auf deutsch. Gibt es meines Wissens auch nicht.
Die Anpassungen der Fertigkeiten sind OK. Die Beschränkung in den Klassen ist... sonderbar. Ist der Vigilante so stark? Und warum kein Oracle? Soll mir aber auch egal sein; ich will keinen von beiden Spielen :-)
Ich schwanke noch immer zwischen Kämpfer und Inquisitor. Der eine ist rollenspielerisch interessanter, der andere haut halt ne Schippe besser rein...

RE: Leitfaden zur Charaktererschaffung - Council of Thieves
in Pathfinder 22.10.2016 16:30von Johannes • 518 Beiträge
Guddi, sagen wir es stehen 20 Punkte beim Point-Buy zur Verfügung.
Das sollte ausreichen.
Ob der Kämpfer so den großen Unterschied macht? ich hab nie einen gespielt.
Es ist geschmacksache denke ich.
Spiel ruhig was dir Spass macht, wir sehen wie's läuft oder eben nicht.
Das ist dann auch nicht tragisch.

RE: Leitfaden zur Charaktererschaffung - Council of Thieves
in Pathfinder 22.10.2016 20:09von Sheharan • 117 Beiträge
Ich denke, es wird der Inquisitor. Mal schauen, wie der so ist.
Ich ringe jetzt mit mir, ob ich ihn Rechtschaffen Gut oder Rechtschaffen Neutral spielen will. Er soll eine Art Kopfgeldjäger sein, der Jagd auf Verbrecher macht. Passend dazu das Trait "Conspiracy Hunter".
Ich habe hier übrigens noch was zum Schmökern angehängt für diejenigen, die sich noch ein wenig mit Cheliax auseinandersetzen wollen.
Darin sind u.a. auch weitere Traits/ Wesenszüge angegeben. "Threatening Defender" (S.19) könnte mir da gefallen. Ist das genehm?
Ich habe noch zwei Sprachen zur Verfügung. Kannst Du da was für den Pfad empfehlen? (Ist z.B. blöd, orkisch zu nehmen wenn keine Orks im Abenteuer vorkommen...) Ich dachte an Infernal und Gnollisch.
Ich habe mich übrigens für einen Anhänger Abadars entschieden. Nur so als Hinweis, falls ein Kleriker noch unentschlossen sein sollte.
Und vielen Dank für die Point Buy 20! Damit lässt sich gut was basteln.
Dateianlage:

RE: Leitfaden zur Charaktererschaffung - Council of Thieves
in Pathfinder 23.10.2016 11:46von Sheharan • 117 Beiträge
Zitat von Arn im Beitrag #5
Wo kann man die schönen bunten Charakterbögen finden?
Bei mir :-)
Zumindest wenn du dich etwas mit Excel auskennst und kleinere Anpassungen, die nicht eingearbeitet sind, selber abändern kannst / willst.
Ich habe mich übrigens gefragt, ob ein Druide in einer Stadtkampagne sinnvoll ist. Was der Gruppe irgendwie in so einem Setting fehlt, ist ein CHA-basierender Charakter. Der HXM hat zu wenig Skill Points. Am besten wäre natürlich ein Barde. Cool ist der Archetyp des Archäologen. Indy Jones lässt grüßen. Wäre das nicht was für dich, Thomas? Oder vielleicht sollte man das dem Kollegen von Peter mal vorschlagen.
Dateianlage:

RE: Leitfaden zur Charaktererschaffung - Council of Thieves
in Pathfinder 23.10.2016 13:13von Johannes • 518 Beiträge
Zitat von Sheharan im Beitrag #7Zitat von Arn im Beitrag #5
Wo kann man die schönen bunten Charakterbögen finden?
Bei mir :-)
Zumindest wenn du dich etwas mit Excel auskennst und kleinere Anpassungen, die nicht eingearbeitet sind, selber abändern kannst / willst.
Ich habe mich übrigens gefragt, ob ein Druide in einer Stadtkampagne sinnvoll ist. Was der Gruppe irgendwie in so einem Setting fehlt, ist ein CHA-basierender Charakter. Der HXM hat zu wenig Skill Points. Am besten wäre natürlich ein Barde. Cool ist der Archetyp des Archäologen. Indy Jones lässt grüßen. Wäre das nicht was für dich, Thomas? Oder vielleicht sollte man das dem Kollegen von Peter mal vorschlagen.
Also wenn man sich den Player's guide anguckt hat der Druide schon Gründe um sich in der Stadt aufzuhalten.
Für Bewohner von Westkrone sind diese auch keine Seltenheit.
Außerdem wirkt sich das Chaos in der Stadt und die Korrumption nach dem Tod des Gottes Aroden auch auf das umliegende Land aus.
Diese Saat des Bösen gilt es zu entfernen um die Reinheit der Natur zu bewahren.
Das mit den Skillpunktarmen Charaktern ist mir aufgefallen. Des Wegen ist es mir auch ganz recht dass du einen Inquisitor spielst statt eines Fighters. :)

![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 484
Themen
und
4110
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |