|
|
RE: Leitfaden zur Charaktererschaffung - Council of Thieves
in Pathfinder 23.10.2016 20:55von Sheharan • 117 Beiträge
Stufe 14 ist super. Die höheren Stufen mag ich eh nicht so gerne. Die Kämpfe dauern ewig und Fertigkeiten sowie Rollenspiel reduziert sich auf ein Minimum, weil man auf hohen Stufen durch Magie fast alles aushebeln kann.
Es sei denn, ein mieser SL setzt auf Antimagische Zonen oder so. Aber solche gemeinen SL gibt es eigentlich nicht. :-)

RE: Leitfaden zur Charaktererschaffung - Council of Thieves
in Pathfinder 23.10.2016 22:15von Johannes • 518 Beiträge
naja wird sich zeigen, apropos Heldenpunkte.
Heldenpunkte
Ich hatte mir übrigens gedacht mit Heldenpunkten zu spielen. Zu Beginn hat jeder einen Heldenpunkt und kann diesen einsetzen um einen W20 Wurf neu zu würfeln, ohne dass man den Schwierigkeitsgrad kennt natürlich. (zählt nicht für Angriffswürfe und man muss den zweiten Wurf nehmen)
Pro Kapitel bekommt man einen Heldenpunkt und man hat einen maximalen Pool von zwei.
Vorschlag Lebenspunktewurf.
Ein Vorschlag meinerseits wäre, dass man die Möglichkeit hat 3 mal Lebenspunktwürfe neu zu würfeln.
Aber man muss den zweiten Wurf nehmen auch wenn er niedriger ist.

RE: Leitfaden zur Charaktererschaffung - Council of Thieves
in Pathfinder 25.10.2016 22:22von Sheharan • 117 Beiträge
Ich habe mal das Charakterblatt auf die Abwandlungen durch Johannes angepasst. Wissen: Gesellschaft (Society) wurde eingepflegt. (Wenn Charaktere Wissen: Lokales als Klassenfähigkeit hatten, haben sie das jetzt bei Wissen: Gesellschaft.) Auch wurden die Fertigkeitspunkte um 2 Punkte/Stufe erhöht.
Zu den oben angeführten Hausregeln:
Mit Heldenpunkten habe ich noch nie gespielt, sehe da aber kein Problem. Aber warum die Einschränkung bzgl. der Angriffswürfe? Bei eh maximal 2 Heldenpunkten sehe ich da kein Problem.
Was den Lebenspunktewurf angeht, finde ich das zu kompliziert. Sorgt wieder für Buchführung, wie häufig man bereits einen Wurf wiederholt hat. Ich fände es einfach hilfreich, wenn man ganz simpel die "1" wiederholen darf. Ist einfach - speziell bei größeren TW - super frustrierend, wenn so was kommt.
Dateianlage:

RE: Leitfaden zur Charaktererschaffung - Council of Thieves
in Pathfinder 26.10.2016 12:42von Johannes • 518 Beiträge
Zitat von Sheharan im Beitrag #13
Ich habe mal das Charakterblatt auf die Abwandlungen durch Johannes angepasst. Wissen: Gesellschaft (Society) wurde eingepflegt. (Wenn Charaktere Wissen: Lokales als Klassenfähigkeit hatten, haben sie das jetzt bei Wissen: Gesellschaft.) Auch wurden die Fertigkeitspunkte um 2 Punkte/Stufe erhöht.
Zu den oben angeführten Hausregeln:
Mit Heldenpunkten habe ich noch nie gespielt, sehe da aber kein Problem. Aber warum die Einschränkung bzgl. der Angriffswürfe? Bei eh maximal 2 Heldenpunkten sehe ich da kein Problem.
Was den Lebenspunktewurf angeht, finde ich das zu kompliziert. Sorgt wieder für Buchführung, wie häufig man bereits einen Wurf wiederholt hat. Ich fände es einfach hilfreich, wenn man ganz simpel die "1" wiederholen darf. Ist einfach - speziell bei größeren TW - super frustrierend, wenn so was kommt.
Das ist schon ne geile Excel Tabelle. :D
Das mit den Lebenspunkten können wir auch ganz weglassen, aber eine "1" neu würfeln wäre schon hilfreich. Zumindest bei den ersten Stufen macht es ja noch was aus. Auf höheren Stufen ist es ja nicht mehr so relevant.
Ich glaub bei den Heldenpunkten habe ich das mit Schadenswürfeln verwechselt. ^^
Angriffswürfe zählen auch zu den W20-Würfen.
Die zwei zusätzlichen Skillpunkten , zählen wie gesagt für wahlweise einen Perform, Craft-, Profession-Skill, körperliche Skills (Swim, Climb, Ride) oder auf nicht coreclass skills gesetzt werden.
Ein dezenter Hinweis: in dieser Kampagne könnte es vorkommen, dass einer oder mehrere dieser Skills mal von bedeutung sind.
Wir haben halt keine Skillmonster á la Barde/Rogue dabei ...

RE: Leitfaden zur Charaktererschaffung - Council of Thieves
in Pathfinder 26.10.2016 18:58von Sheharan • 117 Beiträge
Nachdem ich festgestellt habe, dass der Inquisitor echt viele Skillpoints hat, habe ich mit dem Einschüchtern, Heimlichkeit, Motiv entdecken, Wissen (Gesellschaft) und Wahrnehmung abgedeckt.
Ich denke, wir brauchen dringend noch Jemanden mit CHA, der Diplomatie beherrscht und einen mit GE, der Mechanismus ausschalten hat.
Für Diplomatie bietet sich daher der HXM an.
Problem ist Mechanismus ausschalten; denn das passt so ziemlich zu kienem der bisherigen Charaktere. Sollte sich der Neue nicht dazu verleiten lassen, einen SC mit entsprechender Fertigkeit zu spielen, könnte ich das wohl machen. Das wird dann aber eher halbherzig.

RE: Leitfaden zur Charaktererschaffung - Council of Thieves
in Pathfinder 27.10.2016 10:05von Erif • 116 Beiträge
Oder ich zeig dir noch meinen. Der ist ziemlich selbsterklärend und musst nix mehr einstellen fast :D
Hab meinen Reitenpunkt nun in Diplomatie gesteckt :D
Was ist denn mit Peters ominösen Kollegen? wenn der noch mitspielt kann er ja vllt den Schurken übernehmen. Dann sin wir quasi direkt imba! XD
Nachdme ich gestern meinen Char gemacht habe, habe ich keine Lust mehr auf Boendalin XD

![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 484
Themen
und
4110
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |