|
|
Westkrone - Allgemeinwissen - Council of Thieves
in Pathfinder 23.10.2016 15:05von Johannes • 518 Beiträge
Westkrone
Auszug aus Cheliax - Empire of Devils
Jeder Chelaxianer kennt die schreckliche Geschichte Westkrones. Viele haben Eltern oder Großeltern, die zu jener Zeit in der Stadt lebten, als Aroden kommen und die Krone für sich beanspruchen sollte.
Stattdessen erlebten sie den Zusammenbruch eines Imperiums. Als die neuen, diabolischen Herrscher von Cheliax die Hauptstadt verlegten, hinterließen sie nur Verzweiflung und Verderben.
Westkrone bröckelt unter dem Gewicht von zerstörten Träumen und zerschmetterten Sehnsüchten. Doch selbst Jahre nach der Emigration ist es noch immer die größte Stadt in Cheliax und eine der größten Avistans. Westkrones Lage sichert ihm die Funktion als einflussreicher Knotenpunkt des kommerziellen Handels, als wichtiger Militärposten und als bedeutender Hafen an der Inneren See. Schiffe voller Lebensmittel oder Sklaven ankern an den schwimmenden Landungsbrücken und transportieren ihre Waren zu den vielen Märkten der Stadt. Handelsexporte von Westkrone schließen Meersalz, Meeresfrüchte, Sonnenperlen, Holz, Segeltuch, Textilien, Wolle, Wein, Oliven, Kräuter, einzigartige Töpferwaren aus rotem Ton und hochwertige Schiffe ein.
Die vielen religiösen Stätten der Stadt ziehen nach wie vor die Gläubigen, die Neugierigen und die Verschlagenen an. Die Ruinen der nördlichen Stadt locken jene herbei, die nach illegalen Gütern oder seltenen Schätzen aus den gefährlichen Trümmern suchen. Doch sobald die Sonne untergeht, wagen sich nur die Leichtsinnigen auf die Straße, denn dann gehen die Schattenbestien in allen Gassen und Wasserstraßen der Stadt um.
Geschichte
Als eine Aroden gewidmete heilige Stätte gegründet, wurde die Stadt nach einer von Gier getriebenen Belagerung durch Adlige im Jahre 3837 AK in Westhafen umbenannt. Nachdem der chelische König Korrado II. 3991 die Hauptstadt von Ostenso hierher verlagert hatte, änderte er den Namen erneut, diesmal in Westkrone. Dies rief massive Immigrationen und Neubauten hervor.
Arodens Tod verursachte Chaos in der Stadt. Ohne das Mandat der göttlichen Herrschaft, griffen viele Familien nach der Macht. Die Bürgerkriege zwischen den chelischen Adelsfamilien wurden erst nach knapp 30 Jahren und mehr Toten beigelegt, als Cheliax bis zu diesem Zeitpunkt jemals gesehen hatte. Einige behaupten, der Aufstieg des Diabolismus war das Resultat des vielen vergossenen Blutes, und dass die Teufel nur zum Saubermachen vorbei gekommen wären. So oder so; nach einer ganzen Gernerationn des Chaos stellten die strikten Regeln dieser neuen Mächte die meisten ruhig. Haus Thrune nutzte dieses Gefühl der Erleichterung zu seinem Vorteil. Bevor irgendjemand die teuflische Allianz des Adelshauses in Frage stellen konnte, war Haus Thrune bvereits unaufhaltsam auf dem Weg zum Imperialen Thron.
Ihre Infernalische Majestät Königin Abrogail II. vernichtete Westkrones Stolz innerhalb eines Herzschlags, als sie und ihre eingeschworenen Teufel die Stadt verließen, um Egorian zu ihrere neuen Heimstatt zu machen. Beinahe 70 Jahre lang kämpften die Bürger Westkrones, um sich von diesen Verlusten zu erholen. Westkrone hat als Haupthandelshafen einiges an Prominenz und Reichtum neu gewonnen, doch es bleibt noch immer ein blasser Schatten von dem, was es einst war.

Regierung & Politik
In Westkrone existieren viele Ebenen von Macht, Politik und Regierung, und während viele klar zu erkennen sind, bleiben noch viel mehr verborgen, bis man unversehens über sie stolpert.
Die Dottari
Die vorherrschenden Vertreter von Recht und Gesetz in Westkrone sind die Dottari, die Stadtwachen. Sie alle tragen das Symbol des Aroden, in schwarz auf rotem Grund, normalerweise auf dem Schild oder dem Wappenrock. Offiziere tragen ein invertiertes Symbol (rot auf schwarz) auf dem Oberarm, Unterarm oder einem Ring (der seinen fortgeschrittenen Rang bekundet). Sie reisen stats in Truppen zu sieben - sechs Soldaten und ein Leutnant. Der Befehlshaber der Dottari ist der Duxotar, gegenwärtig Iltus Mhartis, der Neffe des Bürgermeisters.
Adelshäuser
Zwölf größere Adelshäuser bilden die Machtelite Westkrones, jedes mit mehreren kleineren Adelsfamilien, die ihnen verpflichtet sind. Von diesen 12 gilt es zu wissen, dass die Häuser Drovenge und Oberigo ihre Position zementiert haben, indem sie im geheimen den Aufstieg des Hauses Thrune unterstützt haben. Die anderen 10 großen Häuser sind, Salisfer, Grulios, Arvanxi, Julistarc, Dioso, Tilernos, Phandros, Khollarix, Rosala und Mezinas.
Die Flussedikte
Das Gesetz des Reisens, auch die Flussedikte genannt, sind wohlbekannt bei jenen, die regelmäßig auf den Gewässern in und um Westkrone verkehren. Wege zu finden, diese zu umgehen, war lange ein beliebter Zeitvertreib. Zunächst darf niemand (nicht einmal imperiale Truppen) den Flussverkehr von irgendjemandem aufhalten. Zum Zweiten darf niemand einen Kanal blockieren oder schließen, es sei denn, der Duxotar, Offiziere der Palastwache oder der Befehlshaber der Imperialen Marine in der stadt haben ihm die entsprechende Autorität übertragen. Drittens wird das unerlaubte Eindringen in imperiale Gewässer (Das Umfeld von 15 Metern um ein sich bewegendes und 30 Meter um ein angedocktes imperiales Fahrzeug herum) mit einem augenblicklichen Angriff und dem potentiellen Tod bestraft. Viertens sind uferseitige Angriffe auf Wasserfahrzeuge nur erlaubt, wenn sie der Verteidigung von Stadteigentum dienen.
Die Schattenbestien
Diese seltsamen Kreaturen tauchten das erste Mal im Jahre 4676 AK auf. Die Dottari waren nicht in der Lage, dem Problem Herr zu werden, genauso wenig wie die angeheuerten Söldner. Also erhob der Bürgermeister eine Sperrstunde, um die Bürger aus den Straßen zu halten. Diese Sperrstunde besteht heute, 30 Jahre später, immer noch. Heute, mit dem Vergehen eines jeden Tageslichts, schließen die Verkäufer eiligst ihre Geschäfte, und die Bürger respektabler Heimstätten entzünden Laternen vor ihren Türen. Die Dottari entzünden so genannte Pyrahje in den wichtigsten großen Straßen, mannsgroße Fackeln. Nach Einbruch der Nacht patroullieren sie zwischen diesen Inseln aus Licht. Tavernen und ähnliche Etablissements halten Schlafrollen für jene bereit, die bis nach Einbruch der Dunkelheit bleiben, und kassieren dafür eine übliche Gebühr von 2 SM, sobald die Dämmerung herauf gekrochen ist. Jene, die keine Wahl haben als sich in der Nacht auf die Straßen zu begeben, führen typischerweise so genannte Halorans mit sich, zwei Meter lange Stäbe mit Haken, an denen helle Laternen hängen. Diese sind entlang der belebtesten Chausseen für jedermann erhältlich.
Die Höllenritter
The lawful orders of Hellknights are very much a part of Westcrown. They can be seen as a paramilitary group. The closest Hellknight fortress, Citadel Rivad, houses the oldest of the Hellknight orders—the Order of the Rack. (Orden der Streckbank)
Shortly after taking control of the nation, the new government moved the center of the government to the inland port city of Egorian and wasted little time in demanding subservience from Imperial Cheliax’s many holdings. House Thrune backed its threats with the pitiless Hellknights.
Distrikte
Die Stadt des Zwielichts unterteilt sich in drei wesentliche Paregos ("große Regionen"), die von allen Bewohnern der Stadt als solche anerkannt und entsprechend benannt werden. Erstens die Regicona ("Der schwimmende Palast"), oder auch Westkroninsel genannt. Zweitens die Spera ("Altar der Hoffnung"), die noch immer bewohnten Bereiche der Stadt. Und zuletzt die Dospera ("Altar der Verzweiflung"), die in Trümmern liegenden nördlichen Regionen Westkrones. Wenn die Einheimischen einem in der Stadt die Richtung weisen, teilen sie das Gebiet jedoch in Regos auf (womimt sie bestimmte Bereiche oder Sektoren meinen).
Rego Cader:
Die Einheimischen nennen die nördlichen Ruinen den Toten Sektor, auch wenn einige ältere Wiscrani (Person oder Sache aus Westkrone) berichten können, dass das Gebiet früher Rego Plea genannt wurde (ehemalige Behausungen von Sklaven, Dienern und Kleinunternehmern). Heute findet man dort vornehmlich Schlupfwinkel, Diebesverstecke und sogar Monsterhöhlen.
Rego Corna:
Der Kronsektor schließt den ehemaligen Sitz der Macht in Cheliax ein- den Imperialen Hof von Cheliax und dessen Grundstücke und Heime.
Rego Laina:
Der Klingensektor wurde nach den vielen Adligen, Schmieden und Rüstungsfabrikanten im Viertel benannt.
Rego Pena:
Der Münzensektor beherbergt die lukrativeren Geschäfte und viele Häuser von dubiosen politischen oder finanziellen Größen der Stadt.
Rego Sacero:
Der Priestersektor enthält mehr Schreine und klerikalen Grundbesitz (intakt oder in Ruinen), als fünf andere chelische Städte gemeinsam.
Rego Scripa:
Der Schreibsektor war einst der Mittelpunkt der bürokratischen Arbeit des chelischen Imperiums. Heute sind hier hauptsächlich Kartografen, Lagerhäuser und gewässerbezogene Im- und Exportunternehmen ansässig.
|addpics|bfd-3-33e0.jpg|/addpics|

![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online |
![]()
Das Forum hat 484
Themen
und
4110
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |